Zum Inhalt springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über Beratungsleistungen zwischen der B’VM GmbH und dem Auftraggeber, sofern dieser Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht Vertragsinhalt, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

2. Vertragsgegenstand

Gegenstand des Vertrages sind Beratungsleistungen im Bereich Organisationsberatung. Art und Umfang der Leistungen ergeben sich aus dem jeweiligen Projektvertrag oder Angebot. Nebenabreden und Änderungen bedürfen der Schriftform.

3. Leistungserbringung

(1) Die Beratung erfolgt wahlweise vor Ort beim Auftraggeber, in den Räumen des Beraters oder online.
(2) B’VM GmbH ist berechtigt, zur Erfüllung der Leistungen geeignete Dritte (z. B. Subunternehmer) einzusetzen.
(3) Termine und Fristen sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich als solche vereinbart wurden.

4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle zur Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Unterlagen und Zugänge rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Kommt der Auftraggeber dieser Pflicht nicht nach, ist B’VM berechtigt, den daraus entstehenden Mehraufwand gesondert zu berechnen.

5. Vergütung & Reisekosten

(1) Die Vergütung erfolgt nach den im Projektvertrag vereinbarten Tagessätzen oder Pauschalen.
(2) Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
(3) Reise- und Übernachtungskosten sowie Spesen werden gesondert abgerechnet, sofern nicht anders vereinbart.
(4) Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zur Zahlung fällig.

  • Bahnreisen: 2. Klasse flexibel und ohne Ermäßigung, bei Fahrten über 3 Stunden 1. Klasse flexibel und ohne Ermäßigung, sofern nicht anders vereinbart,
  • Flugreisen: Economy Class, bei Flugdauer über 4 Stunden auch Premium Economy,
  • PKW-Nutzung: 0,45 €/km,
  • Übernachtungen: nach tatsächlichem Aufwand gegen Beleg in Hotels der Kategorie 4*,

(5) Reisekosten werden mit der Projektabrechnung oder separat in Rechnung gestellt. Der Auftraggeber erhält auf Wunsch eine Einzelaufstellung der Reisekosten mit entsprechenden Belegen. Für Bahnfahrten genügt als Beleg die Dokumentation der gültigen Preise (Nutzung Bahncard 100 durch B’VM GmbH).

6. Stornierung und Terminverschiebung

(1) Vereinbarte Termine können bis 10 Werktage vor dem Termin kostenfrei storniert oder verschoben werden.
(2) Bei kurzfristiger Stornierung (weniger als 10 Werktage) werden 50 % des vereinbarten Tagessatzes berechnet; bei Absagen unter 5 Werktagen 100 %.
(3) Maßgeblich ist der Eingang der Stornierung in Textform (E-Mail ausreichend).

5. Vergütung und Reisekosten

(1) Die Vergütung erfolgt nach den im Projektvertrag oder Angebot vereinbarten Tagessätzen oder Pauschalen.
(2) Alle Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
(3) Reisezeiten gelten als Arbeitszeit und werden mit 50 % des vereinbarten Tagessatzes berechnet, sofern im Einzelfall nichts Abweichendes vereinbart wurde.
(4) Reise- und Übernachtungskosten sowie Spesen sind vom Auftraggeber zusätzlich zu erstatten. Es gelten dabei folgende Regelungen:

  • Bahnreisen: 2. Klasse, bei Fahrzeiten über 4 Stunden ist 1. Klasse zulässig
  • Flugreisen: Economy Class, bei Flugdauer über 4 Stunden auch Premium Economy
  • PKW-Nutzung: 0,42 €/km
  • Übernachtungen: nach tatsächlichem Aufwand gegen Beleg, bis max. 120 €/Nacht, sofern nicht anders vereinbart
  • Verpflegung: gemäß den jeweils geltenden Pauschalen des Bundesreisekostengesetzes (BRKG)

(5) Der Berater ist verpflichtet, bei der Wahl von Verkehrsmitteln und Unterkünften ein wirtschaftlich angemessenes Verhältnis von Kosten und Aufwand zu berücksichtigen.

(6) Reisekosten werden mit der Projektabrechnung oder separat in Rechnung gestellt. Der Auftraggeber erhält auf Wunsch eine Einzelaufstellung der Reisekosten mit entsprechenden Belegen.

7. Vertraulichkeit

(1) Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen geschäftlichen Informationen.
(2) Diese Pflicht bleibt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bestehen.

8. Urheberrechte und Nutzungsrechte

(1) Alle im Rahmen des Projekts erstellten Inhalte, Konzepte und Materialien unterliegen dem Urheberrecht.
(2) Der Auftraggeber erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur Verwendung im eigenen Unternehmen, sofern nicht anders vereinbart.

9. Haftung

(1) Der Berater haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
(2) Für leichte Fahrlässigkeit wird nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten gehaftet (Kardinalpflichten), jedoch beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
(3) Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

10. Vertragslaufzeit und Kündigung

(1) Die Laufzeit ergibt sich aus dem jeweiligen Projektvertrag.
(2) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.

11. Schlussbestimmungen

(1) Änderungen und Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform.
(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(3) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Köln, sofern der Auftraggeber Kaufmann ist.